Lehrberufe
Das RAU bildet 14 Lehrberufe in sechs Berufsfeldern aus. Die Ausbildungsinhalte entsprechen den Vorgaben der Bildungsverordnungen sowie der Bildungspläne.
Das RAU bildet 14 Lehrberufe in sechs Berufsfeldern aus. Die Ausbildungsinhalte entsprechen den Vorgaben der Bildungsverordnungen sowie der Bildungspläne.
«Polymechaniker, kein Hobbyschrauber sondern Hightech-Mechaniker!»
Yannick Buholzer
Polymechaniker EFZ
In der Mechanik vermitteln wir, wie verschiedene Materialien zu bearbeiten sind. In der Ausbildung geht es um die Herstellung und Montage von Komponenten, aber auch um neue Entwicklungen. Wir bieten modular unterschiedliche Ausbildungsvarianten an, von überbetrieblichen Kursen bis zur zweijährigen Grundausbildung und können so auf Kundenwünsche eingehen. Folgende Lehrberufe bietet die Mechanik an:
«Programmierend in die Zukunft!»
Valentin Schnyder
Automatiker EFZ
Automatiker*innen bauen elektrische Steuerungen, Apparate, Maschinen und Automatisierungssysteme. Zusätzlich absolvieren die Lernenden Workshops in den Berufsfeldern Mechanik und Elektronik. Folgende Lehrberufe bietet die Automation an:
Anforderungsprofil Automatiker*in EFZ
Anforderungsprofil Automatikmonteur*in EFZ
«Niemand ist perfekt, aber als Konstrukteur ist man verdammt nah dran!»
Valentin Schenkel
Konstrukteur EFZ
Konstrukteure entwickeln, modellieren und konstruieren mechanische, elektrische und elektronische Geräte, Maschinen und Anlagen. Den Lehrberuf schulen wir in verschiedenen Ausbildungsvarianten. Zusätzlich finden berufsfeldübergreifende Ausbildungen für Lernende Polymechaniker*in EFZ, Automechaniker*in EFZ und Elektroniker*in EFZ statt.
GWERBZIITIG WÄDI Bericht Mai 2023
GWERBZIITIG WÄDI Bericht Oktober 2021
«Widerstand ist zwecklos!»
David Duarte
Elektroniker EFZ
Die Elektroniker*innen entwerfen, bauen, prüfen und warten elektronische Bauelemente, Baugruppen, Steuereinheiten, Mess- und Regelungsanlagen, elektronische Schaltungen und vieles mehr. Sie wirken bei der Planung, Entwicklung, Programmierung und Herstellung von elektronischer Hard- und Software mit. Zusätzlich absolvieren Lernende Informatiker*in EFZ, Automatiker*in EFZ und Polymechaniker*in EFZ berufsfeldübergreifende Ausbildungen.
GWERBZIITIG WÄDI Bericht Oktober 2022
GWERBZIITIG WÄDI Bericht Mai 2021
«Der Computer rechnet mit allem, ausser mit dem User!»
Lucas Lange
Informatiker EFZ
Eine Ausbildung in der Informatik eröffnet viele Karrierechancen. Basis für Informatiker*innen ist das Know-how rund um Computer, dieses bilden wir in modular aufgebauten Ausbildungsvarianten. Folgende Lehrberufe bietet die Informatik an:
«Die Eulen unter den Lernenden»
Cyrill Elmer
Kaufmann EFZ
Die Grundausbildung absolvieren unsere kaufmännischen Lernenden im RAU. Hier erlernen sie Basiskompetenzen, um anschliessend ihre Lehre im Lehrbetrieb antreten zu können. Während des weiteren Verlaufs der Lehre können sie zusätzliche Module besuchen, um ihre Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern. Folgende Lehrberufe bietet das Berufsfeld Wirtschaft an:
Anforderungsprofil Kauffrau / Kaufmann EFZ
Anforderungsprofil Mediamatiker*in EFZ
GWERBZIITIG WÄDI Bericht März 2023
GWERBZIITIG WÄDI Bericht Januar 2022