SVA/IV
Die Ausbildungsplätze für die berufliche Integration von Jugendlichen und Erwachsenen stehen für nachfolgende Personen offen:
- Jugendliche und junge Erwachsene mit Potenzial und Neigung, eine Tätigkeit im technischen-, administrativen-, elektronischen-, konstruktiven- oder Informatik-Bereich auszuüben
- Jugendliche und junge Erwachsene mit Freude an einem solchen Beruf
- Jugendliche und junge Erwachsene mit leichten Leistungs- und Lernbeeinträchtigungen
Aufnahmebedingungen
Über die Vorauswahl resp. Zuweisung der geeigneten Kandidaten/innen entscheiden die SVA-/IV-Stellen der Kantone sowie das RAU anhand des Aufnahmegespräches und/oder der Potenzialabklärung.
Die Kandidaten/innen absolvieren ein Aufnahmegespräch und/oder eine Potenzialabklärung im RAU. Sofern die Berufsberater der SVA/IV und das RAU die Ausbildung mit Abschluss EBA oder EFZ unterstützen, bedarf es einer IV-Verfügung.
Migration
Für Kandidaten/innen und jugendliche Migranten/innen, welche von SVA/IV-Stellen oder den Migrationsstellen der Gemeinden betreut werden, stehen verschiedene Bildungsangebote zur Verfügung. Den zuweisenden Stellen bieten wir speziell auf diese jeweiligen Situationen massgeschneiderte Ausbildungskonzepte an. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten führt zu einer erfolgreichen Integration.
Ausbildungskonzept